Verpackungsprüfung und Ladeeinheitensicherung – sinnvolle Belastungsproben

DUO Wiki / Verpackungswissen / Verpackungsprüfung und Ladeeinheitensicherung – sinnvolle Belastungsproben

Was bedeutet Verpackungsprüfung und Ladeeinheitensicherung bzw. Transportsicherung?

Verpackungsprüfung und Ladeeinheitensicherung / Transportsicherung umfassen spezielle Tests und Belastungsproben, die sicherstellen, dass Verpackungen und Ladeeinheiten den Belastungen während Transport und Lagerung standhalten. Diese Prüfungen sind unerlässlich, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Ladung zu gewährleisten und Transportschäden zu vermeiden. Die DUO PLAST AG bietet maßgeschneiderte Prüfverfahren und Lösungen, die für eine optimale Ladungssicherung sorgen und die Qualität und Haltbarkeit der Verpackung garantieren.

Warum sind Verpackungsprüfungen und Belastungsproben sinnvoll?

Sinnvolle Belastungsproben bieten zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhung der Transportsicherheit: Durch Belastungstests wird sichergestellt, dass Verpackungen und Ladeeinheiten stabil sind und äußeren Einwirkungen standhalten.
  • Vermeidung von Transportschäden: Regelmäßige Prüfungen minimieren das Risiko von Schäden an der Ware.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Verpackungsprüfungen tragen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Ladungssicherung bei.
  • Optimierung der Materialwahl: Die Tests ermöglichen eine optimale Auswahl der Verpackungs- und Sicherungsmittel, um Kosten und Ressourcen zu schonen.
DUO LAB_Verpackungsprüfung_Vertical Vibration Table

Arten von Verpackungsprüfungen bei der DUO PLAST AG

Es existieren verschiedene Prüfmethoden, die speziell auf die Anforderungen moderner Ladungssicherung ausgerichtet sind. Zu den typischen Prüfverfahren gehören:

  • Stabilitätstests: Simulation von Belastungen während des Transports, um die Belastbarkeit der Verpackung zu prüfen.
  • Rutschtests: Überprüfung der Reibung und Rutschfestigkeit von Paletten, Ladung und Antirutschmaterialien.
  • Druck- und Stoßtests: Tests, um zu gewährleisten, dass Verpackungen bei Druckeinwirkung und plötzlichen Bewegungen stabil bleiben.

Korrekte Umsetzung der Ladeeinheitensicherung – dank Schulung der Verantwortlichen

Verantwortung für die Ladungssicherung haben nicht nur die Transporteure, sondern Verlader und Versender gleichermaßen. Sie alle können persönlich haftbar gemacht werden. Durch eine Schulung können die Fertigkeiten für eine korrekte Ladungssicherung vermittelt werden und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der richtigen Ladungssicherung geschärft werden: Mangelhafte Ladungssicherung ist noch immer Ursache für rund 1.000 Verkehrsunfälle im Jahr. Korrekte Verpackungs- und Ladungssicherungsprozesse sind also nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern auch (über)lebenswichtig.

Sie interessieren sich für eine Schulung zur Ladungssicherung?

Nach oben scrollen
Fachpack 2025

Sichern Sie sich jetzt ihr kostenloses Ticket

Was erwartet Sie auf der FACHPACK?
  • Innovative und nachhaltige Folienlösungen
  • Smarte Verpackungsmaschinen live
  • Individuelle Beratung zur Verpackungsoptimierung

Außerdem: Jeden Messetag verlosen wir ein Test- und Optimierungspaket im Wert von 4.600 € – ein Gewinner pro Tag!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 4, Stand 134!